Authentisch und fortschrittlich zugleich – mit diesem Gedanken wurde das Konzept für die WattWarft entwickelt. Authentisch heißt für uns, mit Respekt vor Tradition, Mensch und Natur zu agieren, indem wir unser Projekt den lokalen Gegebenheiten anpassen und es harmonisch, nachhaltig und verantwortungsvoll in seine Umgebung integrieren. So wird unser Heimatort zum Sehnsuchtsort, mit einem gesunden Mix aus Tradition und Moderne.
Fortschrittlich bedeutet, dass wir in unserer bislang wenig erschlossenen Region die zukünftige Entwicklung des Tourismusstandortes Tönning im Blick haben und das Motto des stadteigenen Leitbilds – „bodenständig und weltoffen“ – mit Leben füllen.
So kann ein Projekt wie unsere WattWarft direkt zur lokalen Wertschöpfung beitragen, indem wir bereits in der Planungs- und Bauphase, aber auch im späteren Betrieb ganz klar auf lokale Partnerschaften setzen und einen Anziehungspunkt schaffen, der das Ortsbild belebt und für Einnahmen in Handel, Dienstleistung und Gastronomie sorgt.
im einklang mit der Natur
DAS SIND WIR
DIE FAMILIE SCHAUER
Seit Anfang der 80er-Jahre leben wir in Kating und haben hier über viele Jahrzehnte aktiv Landwirtschaft betrieben. Dadurch sind wir fest mit unserem schönen Fleckchen nordfriesischer Erde verwachsen. Aus dieser Leidenschaft heraus ist die Idee zur WattWarft entstanden. Gemeinsam mit unseren Lieben sowie lokalen Partnern erwecken wir unser Herzensprojekt nun zum Leben.